Über mich

Ich bin Philipp

… und bin schon immer in Bewegung. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Bewegungsabläufe und wie alles in unserem Körper zusammenhängt.

Ich habe Sportwissenschaften in Jena (B.A.) und Leipzig mit dem Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation (M.Sc.) studiert und mich danach auf den sitzenden Menschen, als Phänomen unserer Zeit, konzentriert. In Berlin bin ich als Sporttherapeut, Personal Trainer und Trainer für Firmenfitness tätig.

Philipp Vogelsteller

Meine Spezialgebiete

Wir sitzen viel in unserem Leben und das bleibt nicht ohne Folgen. Die Schäden des Sitzens werden als das neue Rauchen gesehen und fördern viele negative Prozesse, die mit Zivilisationskrankheiten zusammenhängen.

Unser Körper braucht Vielfalt an Bewegung, um gesund zu sein.

Der Körper passt sich immer an das an, was wir oft tun. Er ist ein Meister im Anpassen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir immer mehr in der nach vorn gebeugten Haltung gefangen sind und es uns zunehmend schwerer fällt, uns aufzurichten.

Mit meiner Aktiven Pause online machen wir Ausgleichsübungen gegen die typische Sitzhaltung.

Rückenschmerzen gehören mit zu den häufigsten Schmerzproblemen in Deutschland und können die Lebensqualität erheblich einschränken. Wenn sie chronisch werden, ist der Weg zurück zu einem gesunden Körper noch schwieriger.

Geben Sie Ihrem Körper regelmäßig genau das, was er braucht: Bewegungspausen, Entspannung, Wasser und frische Luft.

Wenn wir in unseren eingeschränkten Bewegungsmustern festhängen, können wir den Körper nicht frei in alle Richtungen bewegen.

Eine grundlegende Beweglichkeit ist ein wichtiger Teil eines gesunden Körpers, deswegen sind regelmäßige Dehnübungen essentiell für einen funktionierenden Körper.

Die Fähigkeit sich zu stabilsieren, ist nötig, um allen Anforderungen unseres Alltags angemessen gewachsen zu sein. Zentrale Rolle spielt dabei der Core, also die Mitte unseres Rumpfes. Dieser bildet sozusagen einen Anker für all die Bewegungen, die wir mit unseren Armen und Beinen machen. Sind wir dort nicht fähig uns zu stabiliseren, funktioniert das Gesamtzusammenspiel unseres Körpers nicht.

Funktionell ist alles, bei dem der Körper mit einem komplexen Zusammenspiel aus mehreren Muskeln auf innere und äußere Anforderungen reagiert. Es geht um Alltagsbewegungen, sportartspezfische Bewegungen und komplexe Bewegungen in mehreren Ebenen. Wichtig dabei sind Stabilisation und Koordination.

Qualifikationen

  • M.Sc. Sportwissenschaften, Schwerpunkt Prävention & Rehabilitation
  • Medizinischer Trainingstherapeut & Sporttherapeut
  • Fachübungsleiter Rehabilitationssport:
    Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie
  • Fachübungsleiter Präventionssport:
    neue Rückenschule, progressive Muskelentspannung (PMR)
  • Lizensierter Functional Trainer
  • Lizensierter Personal Trainer
  • TMX Trigger-Coach
  • nextlevel.running Laufcoach
  • Wim Hof Method Practitioner